Ein Unternehmen gründen
Die Umsetzung der Geschäftsidee, eines Startup, in ein erfolgreiches Unternehmen benötigt eine ausreichende Vorbereitungszeit in der nachfolgende Fragen geklärt werden müssen. Zusammen werden wir je nach Vorhaben die Vor- & Nachteile erörtern und für Sie den optimalen Weg ermitteln.
Ich biete zur Klärung Ihrer Fragen Workshops mit mehreren Teilnehmern oder Einzelcoachings an. Bitte kontaktieren Sie mich …
[psfb id=“328″ title=“Rückruf Service Start-Up“]
Wollen Sie Ihr Unternehmen im Haupt- oder im Nebenerwerb gründen?
Sie haben eine Geschäftsidee, aber Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie diese erfolgreich am Markt platzieren können und ob Sie mit dem Gewinn Ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Daher ist es oftmals sinnvoll, wenn Sie Ihre Geschäftsidee zuerst im Nebenerwerb erproben. Sie gehen weiterhin Ihrer angestellten Beschäftigung nach und können in Ihrer freien Zeit langsam einen Kundenstamm für ihr Business aufbauen. Selbstverständlich können Sie auch Förderprogramme und Zuschüsse beantragen.
Welche Unternehmensform ist für Sie die richtige?
UG – GmbH – AG – OHG – Einzelfirma – GbR – Kleinunternehmer
Wo melde ich mein Unternehmen an?
Übe ich eine freiberufliche Tätigkeit aus, genügt die Anmeldung der Tätigkeit beim Finanzamt aus. Ein Gewerbe muss beim Gewerbeamt an der zuständigen Gemeinde des Firmensitzes angemeldet werden. Wird eine UG oder eine GmbH gegründet, muss diese vom Notar im Handelsregister des zuständigen Amtsgerichts eingetragen werden.
Eigenkapital / Fremdkapital
Mit Hilfe eines Businessplans kennen Sie Ihre finanzielle Situation. Reicht das Eigenkapital aus oder benötigen Sie Fremdkapital. Bei Finanzierungsanfragen mit Hilfe von Förderprogrammen der KfW-Bank oder der Landesbanken gilt: keine Investition vor Kreditzusage!
Welche notwendigen Konzessionen benötige ich?
Ich möchte handwerkliche Dienstleistungen anbieten. Hier ist zu klären, ob ich mich in die Handwerksrolle eintragen lassen muss und ob der Meistertitel zwingend vorgeschrieben wird.
Für den Ausschank von alkoholischen Getränken in gastronomischen Betrieben benötigt man eine Ausschankgenehmigung. Habe ich an einem Seminar für Gaststättenunterrichtung bei der IHK teilgenommen
Makler benötigen eine Ausbildung nach §34 GeWO
Wie trete ich auf dem Markt auf?
- Firmenname
- Corporate Design
- Logo
- Webauftritt
Wer sind meine Kunden..
… und wie kann ich sie auf mein Produkt aufmerksam machen? Das kann auf verschiedene Weise erfolgen:
- Telefonakquise
- soziale Netzwerke
- eigener Vertrieb | Außendienst
- Internet | Onlineshop
- Newsletter
- Affiliate (Empfehlungsmarketing)
Welche Absicherung benötige ich?
- Auswahl der Krankenversicherung
- Wie sorge ich für meine Rente vor?
- Benötige ich eine Haftpflichtversicherung?
- Ist eine Rechtschutzversicherung notwendig?
Welche Bank ist für mich die beste?
reicht eine Online-Bank für mein Vorhaben aus oder benötige ich eine andere Bank
Wie funktioniert das mit dem Finanzamt?
Was bedeuten Umsatzsteuer | Vorsteuer | Mehrwertsteuer | Körperschaftssteuer | Gewerbesteuer | Buchhaltungsbüro | Lohnabrechnung | Steuerberater